DIE KÄLTE+ Klimatechnik: Kältetechnik für die Pulverlackproduktion

"Staubtrocken" muss er sein. Pulverlack darf nur minimale Feuchteanteile enthalten, wenn das grobe Granulat verarbeitet wird. Für das brasilianische Werk eines Pulverlack-Herstellers hat L&R Kältetechnik eine maßgeschneiderte Kälteanlage projektiert und umgesetzt. (C) den vollständigen Beitrag finden Sie in der Fachzeitschrift "DIE KÄLTE+Klimatechnik", Ausgabe 06-2019
read more →

Galvanotechnik: L&R Kältetechnik und Wreth Engineering kooperieren

Hohe Technik- und Branchenkompetenz. Weil Wreth Engineering bereits Vertriebs- und Engineering-Partner eines namhaften deutschen Herstellers von hochwertigen Wärmetauschern ist, können Kunden und potenzielle Kunden bei Wreth ein hohes Maß an Technik- und Branchenkompetenz voraussetzen. (C) den vollständigen Beitrag finden Sie in der Fachzeitschrift "GALVANOTECHNIK", Ausgabe 05-2019. 
read more →

Plastverarbeiter: Neue Kälteanlage für Automobilzulieferer

Der Automobilzulieferer Winkelmann Powertrain Components hat eine Kälteanlage installiert, die verschiedene Techniken miteinander kombiniert. Beteiligt sind eine Absorptionskältemaschine, eine Turbocor- und eine Kompressionskälteanlage sowie ein Kühlturm und ein Freikühler. Die Anlage wird u.a. für das Kernprägeerfahren - eine Kombination von Spritzgießen und Pressen mit Duroplasten - genutzt. Mit dieser Anlage haben Getec und L&R Kältetechnik ein Gesamtkonzept Projekt und auch…
read more →

Pharma+Food: Suche nach der kalten Zukunft

F-Gase-Verordnung regelt Ausstieg aus H-FKW-Kältemitteln. Alternative Kältemittel sorgen für eine hocheffiziente Kälteerzeugung, wie beispielsweise eine Propan-Kälteanlage von L&R zur Temperieren von Rührwerksbehältern. (C) den vollständigen Beitrag finden Sie in der Fachzeitschrift "Pharma+Food", Ausgabe 05-2019ö
read more →
  • 1
  • 2